Produkt Empfehlung
Silit Ecompact Dampfgarer
Der Silit Ecompact Dampfgarer aus dem einzigartigen Silargan, bietet 100% natürlichen Geschmack und ist Dampfgarer und Bräter in einem. Silargan hat eine keramische, porenlos geschlossene Oberfläche, die härter als Stahl ist. Sie ist schneid- und abriebsfest und auch ideal für Allergiker, da sie nickelfrei ist.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Russell Hobbs 19270-56 Cook at Home Dampfgarer
Der praktische Russell Hobbs 19270-56 Cook at Home Dampfgarer ermöglicht den Genuss von gesunden, vitaminreichen Speisen ohne Fett. Er zeichnet sich vor allem durch seine praktische Ausstattung aus, sowie die Verwendung von langlebigen Materialien. Die mitgelieferten 3 Dampfbehälter haben ein Fassungsvermögen von insgesamt 9 Liter und können ineinander gestapelt werden.
Warum einen Dampfgarer kaufen? Das Dampfgaren ist eine traditionelle Kochweise aus dem asiatischem Raum, wo sie seit Jahrhunderten eingesetzt wird.
Direkt zur großen Dampfgarer Vergleichstabelle
Auch bei uns wird das Kochen mit dem Dampfgarer immer beliebter, da man damit sehr gesundes und schmackhaftes Essen zubereiten kann. Beim Dampfgarer Test muss zuallererst zwischen dem drucklosen Dampfgaren und dem Druck – Dampfgaren unterschieden werden. In einem Druckdampfgarer bilden das siedende Wasser und das Gargut ein abgeschlossenes System. Durch das siedende Wasser im Dampfgarer kommt es dann zu einem Druckanstieg innerhalb des geschlossenen Systems.
Hier klicken für den besten Dampfgarer für 2023
Beim drucklosen Dampfgaren im Dampfgarer hingegen werden die Speisen im aufsteigenden Dampf schonend gegart. Die Temperatur ist nicht so hoch, wie beim Druckdampfgaren und es geht auch nicht ganz so schnell. Da es sehr schonend ist und das Gargut nicht im Wasser gegart wird, bleiben temperatur- und wasserempfindliche Vitamine und Nährstoffe erhalten. Die Lebensmittel können durch das langsame Garen im Dampfgarer ihre Eigenaromen vollends entwickeln. Deswegen sagen viele Fans des Dampfgarens, dass Gemüse ganz anders und intensiver schmeckt, als beim Braten oder herkömmlichen Kochen.
Inhalte
Wissenswertes zum Thema
Viele Leute bereiten ihr Gemüse auf diese Art zu, doch auch andere Speisen können mit einem Dampfgarer wunderbar zubereitet werden. Fisch aus dem Dampfgarer zum Beispiel ist sehr schmackhaft und gesund. Auch Fleisch kann dampfgegart werden, wodurch es sehr zart und saftig wird.
Viele Leute schwärmen auch vom tollen Geschmack von dampfgegartem Spargel und Kartoffeln aus dem Dampfgarer. Wenn man sich einmal im Internet zu dem Thema Dampfgarer umsieht, findet man unheimliche viele Rezepte zum Dampfgaren. Wie im Dampfgarer Test zu sehen kommen einige Standgeräte sogar mit speziellen Einsätzen, so dass man damit zum Beispiel kleine Kuchen oder Muffins backen kann oder andere Desserts zubereiten kann.
Material
Das Dampfgaren gibt es vor allem in der asiatischen Küche schon sehr lange und auch bei uns gibt es mittlerweile die unterschiedlichsten Geräte dafür. Vielleicht kennen Sie auch die asiatischen Dampfgarer aus Bambus. Dabei werden runde Bambuskörbe aufeinander gestapelt und in den verschiedenen Etagen werden Speisen gedämpft.
In den 90iger Jahren wurde das auch in Europa beliebt, so dass die elektrischen Dampfgarer auf den Markt kamen. Diese sind auch heute noch sehr beliebt, da sie in jede Küche passen und schon ziemlich kostengünstig gekauft werden können. Bei den vielen verschiedenen Arten von Dampfgarern kann der Kauf jedoch etwas verwirrend werden.
Dampfgarer Kauftipps
Wer kein Extra Küchengerät haben möchte, kann es auch mit einem Gardampfkochtopf versuchen. Diese sind meist aus Edelstahl und haben 2 oder auch 3 Dampfbehälter. Sie können auf dem Herd benutzt werden und zusammen mit Ihren normalen Kochtöpfen verstaut werden. Eine weitere Steigerung sind Backöfen mit Dampfgarer. Diese Systemdampfgarer können im normalen Backofen nachgerüstet werden. Der Dampf entsteht dann bei der Benutzung von Unterhitze. Diese Dampfgarer-Nachrüstung ist allerdings nicht sehr preiswert.
Darüberhinaus gibt es sogar Dampfbackofen, die sich besonders fürs Dämpfen, Dünsten oder Blanchieren von großen Mengen eignen. Sogenannte Kombi Dampfgarer vereinen Backofen und Dampfgarer. Darin kann man zum Beispiel Dampfgaren und auch Backen wie mit einem herkömmlichen Backofen.
Solch ein Kombigerät ist allerdings viel teurer als ein herkömmlicher Backofen. Etwas beliebter sind deswegen die Einbau-Dampfgarer. Manche Leute bevorzugen diese sogar der Mikrowelle. Doch auch die Einbau – Dampfgarer sind nicht unbedingt preiswert.
Für Leute, die gerne mal Dampfgaren, aber kein Extra Dampfgarer-Küchengerät dafür kaufen möchten, gibt es Mikrowellen mit Dampfgarer. Das ist praktisch, da man so mehrere Funktionen in einem Gerät hat. Natürlich muss man für die Extra Funktion auch etwas tiefer in die Tasche greifen, als für eine herkömmliche Mikrowelle. Wer das Dampfgaren noch nie probiert hat, sollte sich vielleicht erstmal einen Dämpfer für den Herd oder einen elektrischen Dampfgarer kaufen.
Ein Gardampfkochtopf besteht meist aus Edelstahl und kann oft auch als einfacher Topf oder sogar als Bräter eingesetzt werden. Diese Dämpfer eignen sich meist für alle Herdarten und sind rund oder rechteckig. Kleinere Dämpfer haben nur eine Dampfschale, andere haben sogar zwei. Praktisch ist auch, dass man diese Gardampfkochtöpfe einfach mit seinen herkömmlichen Töpfen verstauen kann. Viele Leute verwenden diese Art von Dämpfer für die Zubereitung von russischen Teigtaschen und Germknödeln.
Wer gerne ein freistehendes Gerät nur zum Dampfgaren haben möchte, sollte sich verschiedene elektrische Dampfgarer ansehen. Im Dampfgarer Test gibt es gute Basis – Modelle für unter 50 EUR und auch tolle, teure Produkte mit allen möglichen Extras. Die Dampfgarbehälter der elektrischen Dampfgarer bestehen meist aus Kunststoff. Beim Dampfgarer Test sollte man darauf achten, dass der Kunststoff nicht zu dünn ist, da er hohe Temperaturen aushalten muss. Außerdem enthalten viele dieser Geräte BPA, da sie aus Polycarbonat hergestellt sind.
Viele Leute befürchten, dass dadurch Schadstoffe in ihr Essen gelangen könnten und es gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann. Wer sich daran jedoch nicht stören lässt, sollte mit solch einem Dampfgarer Standgerät durchaus zufrieden sein.
Direkt zur großen Dampfgarer Vergleichstabelle
Die meisten Modelle aus dem Dampfgarer Test haben drei Dampfgaraufsätze, die aufeinander gestapelt werden. Vor dem Dampfgaren wird ein Wassertank aufgefüllt, dann können die Speisen in den Behältern verteilt werden, die Zeit oder ein Programm wird eingestellt und schon kann es losgehen. Praktisch ist hier eine Wasserstandanzeige oder ein Signalton, der angeht, wenn Wasser nachgefüllt werden muss. Oft wird das Wasser während des Dampfgarens aufgebraucht und ohne Wasser kann auch kein Dampf entstehen. Daher ist es wichtig zu wissen, wenn der Wassertank aufgefüllt werden muss.
Wer größere Gerichte, wie Fleisch oder sogar Schweinebraten im Dämpfer zubereiten möchte, muss unbedingt auf die Größe der Dampfgarer Behälter achten. Hier ist es praktisch, wenn man die Böden der Dampfbehälter entfernen kann, so dass man zum Beispiel ein ganzes Hühnchen darin garen könnte. Einige Dampfgarer Modelle haben spezielle Einsätze für Soßen und Marinaden. So kann man auch wunderbar Soßen einkochen und ohne viel Mühe erstellen.
Auch Nudeln und Reis können hervorragend in einem Dampfgarer gekocht werden. Dazu benötigt man eine Reisschale, die aber bei den meisten Modellen mitgeliefert wird. Man sollte vorher jedoch wissen, dass das Reiskochen etwas länger dauern kann. Manche Geräte haben programmierte Einstellungen, die das Dampfgaren vor allem für Neueinsteiger noch einfacher macht.
Wer eine kleine Küche hat, sollte nach einem Dampfgarer aus dem Dampfgarer Test suchen, bei dem die Behälter platzsparend verstaut werden können. Bei einem Küchengerät ist natürlich auch die Reinigung wichtig. Die meisten Dampfgarbehälter sind spülmaschinenfest, was für viele Leute wichtig ist.
Mit Dampfgaren kann also man nicht nur ein gesundes Mahl zubereiten, sondern dies auch noch ohne viel Aufwand und Extra Geschirr.
Dank der stapelbaren Behälter bei freistehenden Dampfgarern kann man mehrere Speisen auf einmal zubereiten und so ganze Menüs hervorzaubern, ohne auch nur einen Topf verschmutzt zu haben. Für Leute, die vom Dampfgaren überzeugt sind, ist vielleicht die Anschaffung eines Einbau – Dampfgerätes oder sogar eines Dampfgarer Kombi – Gerätes von Vorteil. Schauen Sie sich doch einfach die Dampfgarer-Modelle aus unserem Dampfgarer Test an und finden Sie den richtigen Dampfgarer für Ihre Situation. Doch egal wofür Sie sich entscheiden, das Dampfgaren ist eine hervorragende Methode frisches, vitaminreiches Essen zuzubereiten.
Hier klicken für den besten Dampfgarer für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Dampfgarer
Kann ein elektrischer Dampfgarer oder Gar-Dampf-Kochtopf vom Ergebnis mit den hochpreisigen Möglichkeiten wie Kombinationsgeräten oder Einbau-Dampfgarer mithalten?
Auch sehr preiswerte Dampfgarer oder Gardampfkochtöpfe können mit einem hervorragend zubereiteten Essen von sich überzeugen. Kombinationsgeräte mit Garfunktion haben hingegen den Vorteil, dass Sie in manchen Fällen praktischer sind und keinen Extrastauraum zusätzlich zum Backofen oder der Mikrowelle benötigen. Trotzdem ist in Sachen Qualität der Speisen kein großer Unterschied zu erkennen.
Sind elektrische Dampfgarer laut im Betrieb?
Elektrische Dampfgarer sind im Betrieb meistens nicht sehr laut. Falls Sie besonders geräuschempfindlich sind ist es ratsam, vorab diverse Kundenrezensionen im Internet durchzulesen. Ist das ausgewählte Modell überdurchschnittlich laut, dann wird dies in den Bewertungen meist schnell ersichtlich.
Welche unterschiedlichen Modelltypen von elektrischen Dampfgarern gibt es?
Elektrische Dampfgarer können als freistehendes Element oder in der Einbauvariante gekauft werden. Bei der freistehenden Variante sind mehrere Ebenen übereinander positioniert, sodass verschiedene Lebensmittel zur gleichen Zeit schonend zubereitet werden können. Die Einbauvariante ist vor allem eine gute Option, wenn oftmals auch eine größere Anzahl an Menschen mit frisch gegarten Köstlichkeiten verpflegt werden soll.
Welche sind die wichtigsten Vorteile eines Dampfgarers hinsichtlich der Speisezubereitung? Vor allem im Vergleich zum herkömmlichen Kochen von Lebensmitteln oder einer Mikrowelle?
Das schlagkräftigste Argument für das Kochen mit einem Dampfgarer ist, dass wichtige Inhaltsstoffe, wie wasserlösliche Vitamine und Aromen erhalten bleiben. Gemüse aus dem Dampfgarer schmeckt so einfach besser und ist zudem auch gesünder. Auch Fisch und Fleisch lassen sich in solchen Dampfgarern schonender zubereiten. Eine Speise mit Dampfgarer zubereitet kann also gesünder sein, als dasselbe Essen aus der Mikrowelle und zudem auch noch schmackhafter.
Kann ein Dampfgarer für die Zubereitung von Babynahrung verwendet werden?
Ein Dampfgarer kann auch für die Zubereitung von Babynahrung verwendet werden, da Gemüse und Obst besonders schonend gekocht werden. Es empfiehlt sich hier unter Umständen auch ein Kombinationsgerät aus Mixer und Dampfgarer zu erwerben. So wird die Zubereitung von Babynahrung noch einfacher.
Wie lange benötigt die Zubereitung von Speisen in einem Dampfgarer durchschnittlich und gibt es hierbei große Unterschiede zwischen den verschiedenen Lebensmittelgruppen? Falls ja, müssen Lebensmittel mit unterschiedlichen Garzeiten dann nacheinander zubereitet werden?
Unterschiedliche Nahrungsmittel brauchen auch unterschiedlich lange um gegart zu werden. Prinzipiell muss man die Speisen solange garen, wie man Sie auch auf einem normalen Kochfeld gekocht hätte. Viele Dampfgarer sind mit mehreren Garbehältern ausgestattet, die übereinander gestapelt werden können. Auf diese Weise können Sie auch unterschiedliche Nahrungsmittel gleichzeitig garen, obwohl diese unterschiedlich lange brauchen würden.
Kann man mit einem Dampfgarer Frucht- und Gemüsesäfte herstellen und können Obst und Gemüse mit einem solchen Gerät auch zu Suppen verarbeitet werden?
Ein Dampfgarer kann auch zur Herstellung verschiedener Säfte und auch von Suppen verwendet werden. Lesen Sie hierzu am besten die produktspezifische Anleitung Ihres ausgewählten Produkts durch.
Kann man mit einem Dampfgarer Speisen auch nur erwärmen bzw. aufwärmen?
Dampfgarer sind hervorragend dazu geeignet Speisen aufzuwärmen oder auch aufzutauen. Dabei ist diese Art des Aufwärmens auch deutlich schonender, als die übliche Variante mittels Mikrowelle.
Tipps zur Produktpflege von Dampfgarern
Die traditionelle Kochweise aus dem asiatischen Raum mit Dampfgarer, erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit in unseren Breitengraden. Essen wird besonders schonend und auf gesunde Weise zubereitet. Wasserempfindliche Vitamine und Aromen gehen bei dieser Art der Zubereitung nicht so schnell verloren, wodurch das Essen besonders gut schmeckt. Natürlich muss bei Dampfgarern auch auf eine gewissenhafte Produktpflege wert gelegt werden, da damit Nahrung zubereitet wird. Aber nicht nur das gründliche Reinigen, sondern auch die richtige Handhabung ist ausschlaggebend für eine möglichst lange Lebensdauer Ihres Geräts. Wie sie bei der Produktpflege am besten vorgehen, das erfahren Sie in dieser hilfreichen und kurzen Anleitung.
Dampfgarer reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Allen voran sollte einmal festgehalten werden, dass ein gewisses Maß an Vorsicht im Umgang mit einem Dampfgarer sowohl bei der Essenszubereitung als auch bei der Reinigung an den Tag gelegt werden sollte. Der Dampfgarer funktioniert mit heißem Wasser und stellt daher auch ein gewisses Verletzungsrisiko bei falscher Handhabung dar. Wenn Sie mit dem Gerät hantieren, dann ist es ratsam sich Ofenhandschuhe anzuziehen und vor der Reinigung sollten Sie warten, bis das Gerät gänzlich abgekühlt ist. Kleiner Tipp: Wenn Sie den eingeschalteten Dampfgarer öffnen, dann achten Sie immer darauf, dass der Dampf von Ihnen weg entweichen kann.
Bei elektrischen Dampfgarern, die nicht mit Dampfdruck arbeiten, entweicht der Wasserdampf über Löcher im Deckel. Das Kondenswasser wird aufgefangen und wieder dem Garsystem zugeführt. Trotzdem ist es natürlich nach einiger Garzeit notwendig, den Dampfgarer mit Wasser nachzufüllen. Meistens gibt der Dampfgarer hierzu einen Signalton von sich und eine Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Reinigung eines Dampfgarers gestaltet sich in der Regel als nicht sonderlich aufwendig oder kompliziert. Alle abnehmbaren Teile, die keinerlei Technik beinhalten, sind in den meisten Fällen spülmaschinenfest. Beachten Sie hierzu aber bitte die genauen Angaben in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung. In der Spülmaschine lassen sich Speisreste und auch Gerüche sehr leicht beseitigen. Die Basiseinheit, in der sich auch die Elektronik des Dampfgarers befindet sollte lediglich leicht feucht abgewischt werden. Wahlweise können Sie auch etwas sanftes Spülmittel verwenden, sollten sich zum Beispiel hartnäckige Speisereste angesetzt haben. Achten Sie bitte darauf, die Basiseinheit nicht zu nass zu reinigen und vermeiden Sie es, dass Feuchtigkeit durch die Ritzen im Gehäuse ans Innere des Geräts vordringen kann. Hier könnte es ansonsten zu einem Kurzschluss und in weiterer Folge zu irreversiblen Schäden an der empfindlichen Technik kommen.
In regelmäßigen Abständen wird es auch notwendig sein, den Dampfgarer zu entkalken. Wie oft genau diese Arbeit anfallen wird, hängt in erster Linie von der Wasserhärte an Ihrem Wohnort ab. Viele Modelle verfügen über eine praktische Anzeige, die Ihnen signalisiert, wenn das Gerät entkalkt werden muss. Wir raten Ihnen, dass Sie zum Entkalken von der Verwendung chemischer Mittel absehen, da Rückstände in Ihrem Essen landen können. Nehmen Sie hierfür am besten ein Essiggemisch oder verträgliche Mittel und befolgen Sie die genaue Anleitung in der Gebrauchsanweisung.
Sollte es zu Funktionsstörungen Ihres Dampfgarers kommen, dann ist es ratsam diverse Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Legen Sie selbst Hand an und öffnen das Gehäuse in Eigenregie, dann verfällt in der Regel auch die Herstellergarantie.
Der Dampfgarer muss natürlich nach jedem Gebrauch von Speiseresten gründlich befreit werden, damit sich keine gesundheitsschädlichen Bakterien oder Keime darauf ansetzen können. Die Produktpflege von einem Dampfgarer ist zwar nicht sonderlich aufwendig, dennoch unbedingt notwendig, wenn Sie möglichst lange damit gutes Essen zubereiten wollen.